
Surviving the Todeslager
• überlebende Todeslager
Reuters entwarf eine erzählt schwierige Geschichten von Menschen, die in dem größten NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau zu überleben.

Eve Fahad, 90 Jahre alt
Ihre ganze Familie wurde in dem Konzentrationslager Auschwitz getötet. Im Jahr 1944, als sie mit ihrer Familie von Debrecen nach Auschwitz-Birkenau zogen, war es Eve 18.

Jerzy Ulatovski 83
Ich war in den Todeslagern in 13 Jahren. Im Januar 1945, er und seine Familie es geschaffen, durch eine Öffnung in der Stacheldraht rund um das Lager zu entkommen.

Jadwiga Bogucka 89

Im August 1944 war Jadwiga 19 Jahre alt, als ihre Mutter in ein Vernichtungslager in Pruszkow geschickt wurde, und dann 12. August 1944 mit dem Zug nach Auschwitz transportiert wurde.


Jacek Nadolny, 77
Während des Warschauer Aufstands im Alter von sieben Jahren, er und seine Familie wurden in das Vernichtungslager geschickt

Stroinski Maria, 82
Er hält eine Familie Foto vor dem Krieg. Zusammen mit ihrer Schwester wurde in ein Lager in Pruszkow geschickt, und dann trennten sie sich, und sie kam nach Auschwitz.


Galina Brzozowski, 82
In 12 Jahren mit der 6-jährigen Schwester waren im Lager in Pruszkow, von wo sie später nach Auschwitz deportiert wurden.


Laszlo Bernath, 87
Er hält ein Foto von seiner Mutter und Schwestern, die in einem Konzentrationslager getötet wurden. Er war in Auschwitz im Alter von 15, erzählt sein Vater ihm über sein Alter liegen, dass sie nicht in Blöcke unterteilt sind. Auch im Lager hatte Bernat nicht über die Gaskammern gehört.

Danuta Bogdanyuk-Bogucka 80
Sie war 10 Jahre alt, als seine Mutter sie nach Auschwitz geschickt. Dort war sie unter den Opfern der Versuche von Josef Mengele.


Barbara Donietska 80
Er hält seine Baby-Bilder. Während des Warschauer Aufstands 12-jährige Barbara war zu seiner Mutter in ein Konzentrationslager

Elzhbeta Sobchinska 80
Während des Warschauer Aufstands 10-jährige geschickt Elzbieta zusammen mit ihrer Mutter und Bruder in das Lager in Pruszkow, und dann nach Auschwitz transportiert. Dort wurden sie in Blöcke für Frauen, Mädchen und Jungen aufgeteilt.

Marian Mazherovich 88
Marian war 17, als er nach Auschwitz geschickt wurde. Im Lager wurde er kurz mit seinem Vater wieder vereint, der mir sagte, dass seine Mutter und sein jüngerer Bruder hatte in den Gaskammern getötet worden. Mariana Vater überlebte den Krieg nicht.


Erzsebet Brodt, 89
Brodt Elizabeth war 17 Jahre alt, als ihre Familie nach Auschwitz geschickt wurde. Erinnerung an eine Reise in das Lager, sagte sie, dass diejenigen, die krank sind, oder geht es um Geburt, wurde in ein Auto. Als der Zug in Auschwitz angekommen, alles in diesem Auto war schon tot. Erzhbet Familie im Lager starb.


Stefan Sot, 83
Während des Warschauer Aufstands im August 1944, 13-jährige Stefan Sot wurde in das Lager in Pruszkow geschickt, dann mit dem Zug nach Auschwitz-Birkenau. Später wurde er in das Arbeitslager im Süden von Auschwitz, wo er in der Küche für die SS-Offiziere gearbeitet.

Ioannina Reklazhtis 80
Während des Warschauer Aufstands 12-jährige Janina Reklazhtis mit seiner Mutter nach Auschwitz-Birkenau geschickt. Dann wurden im Januar 1945 sie in ein Zwangsarbeitslager in Berlin überführt, wo sie vor der Befreiung waren.

Lajos Erdelyi, 87 Jahre alt, hält eine Zeichnung, seine Zellengenossen gemacht
Lajos Erdelyi in Auschwitz Mai 1944 inhaftiert, dann in ein anderes Lager überführt. Als er entlassen wurde, wog er weniger als 30 kg. Der Versuch, nach Hause zu gehen, brach er zusammen. Der Bauer nahm ihn ins Krankenhaus.


Bogdan Bartnikovski 82
Bogdan war 12 Jahre alt während des Warschauer Aufstandes, als seine Mutter nach Auschwitz geschickt wurde. Mehrmals wurden in andere Lager überführt. Nach dem Krieg Bartnikovski als Pilot arbeitete und später als Journalist und Schriftsteller.

Janos Forgaks 87
Janos sagt, dass er in einer Gruppe von Gefangenen in das Lager in Viehwagen transportiert wurde, wo die Fenster mit Stacheldraht verschlossen wurden. Der Offizier befahl ihnen, ihre Habseligkeiten zu übertragen, sagen, dass sie sie nicht mehr brauchen.